Skip to main content

Das war das Green Tourism Camp

#GTC21 Live im Hotel SCHWARZWALD PANORAMA

Hach, das erfüllende, wohlige Gefühl von vollen Köpfen, Bäuchen und Herzen nach drei Tagen des intensiven Wissenstransfers und jeder Menge toller Gespräche – ungefähr so haben sich das Team und die insgesamt 75 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des vergangenen Green Tourism Camps bei ihrer Rückkehr aus dem Schwarzwald gefühlt.

Wer mit dem Konzept „Barcamp“ nicht vertraut ist und die Veranstaltung verspätet besucht hätte, wäre sich hier sicherlich vorgekommenn wie bei einem Klassentreffen alter Freunde, die ihr Interesse an der Nachhaltigkeit in Form von intensiven Diskussionen in Kleingruppen bekunden, umrandet von ausgelassenen Kaffeepausen und Freizeitaktivitäten. Denn nebst der unzähligen interessanten Themen-Sessions wurde auf diesem Event mächtig genetzwerkt, gelacht und einfach das Zusammensein genossen.

Berge und Himmel
Frank Heinemann und Ulrich Pilz am Stehtisch
Speisen auf Tisch
Maximilian Dilitz und Sabine Böhling

Die Veranstalter und Organisatoren des #GTC21

Stephan Bode, Wolf-Thomas Kar, Suzann Heinemann und Anne Seubert vor Monitor

Das Green Tourism Camp, dessen offizieller Hashtag #GTC21 lautet, hat vom 24. Bis 26. November im Hotel SCHWARZWALD PANORAMA in Bad Herrenalb stattgefunden.

Zum dritten Mal in Folge haben das Team des InfraCert Instituts, bekannt als GreenSign, unter der Leitung von Suzann Heinemann gemeinsam mit Anne Seubert von Brands&Places und Wolf-Thomas Karl von WOLF.Communication & PR dieses bedeutende Branchenevent organisiert.

Maßgeblich unterstützt wurden sie hierfür unter anderem von Anne Schiefer und Darlene Schwabroch vom Team GreenSign. Das Camp findet in jährlich wechselnden Locations statt, angeführt von der Premiere im Schloss Hohenkammer im Jahr 2019, auf welche ein Online-Camp auf der virtuellen Green Community Base im Frühjahr 2021 folgte.

Willkommen im Hotel SCHWARZWALD PANORAMA

Der diesmalige Austragungsort, das mit GreenSign Level 5 zertifizierte und liebevoll „SchwaPa“ genannte Haus im nördlichen Baden-Württemberg, hätte kaum ein besserer Mit-Veranstalter des Camps sein können.

Ein nachhaltiges Hotel, wie es im Buche steht, geführt und gepflegt von detailverliebten, ambitionierten und grenzenlos engagierten Inhabern und Mitarbeitenden, welche maßgeblich am stimmigen Programm und der Wohlfühlatmosphäre während der gesamten drei Tage beteiligt waren.

Hier muss ich noch mal hin!

Hotel Schwarzwald Panorama Aussenansicht

Um das höchste Maß an Sicherheit und Schutz während der Veranstaltung zu gewährleisten, fand das Green Tourism Camp erstmalig als 2G+ Veranstaltung statt. Selbsttests für den morgendlichen Gebrauch standen allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor Ort zur Verfügung, und dank modernster Technik von weframe konnten sogar hybride Camper und Camperinnnen zugeschaltet werden.

Ein Dankeschön von Herzen an alle Sponsoren des Green Tourism Camps

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern des Barcamps bedanken, ohne die das Event nicht das Gleiche gewesen wäre! Wir sind froh und glücklich, dass ihr unser Vorhaben und unsere Ambitionen eines nachhaltigen Tourismus unterstützt und begleitet.

Sponsoren Logos

Begrüßungsrede unseres Gastgebers Stephan Bode

Gestartet hat das Camp am Mittwochnachmittag mit einer kurzen Begrüßung des Gastgebers Stephan Bode, Inhaber und Geschäftsführer des Hotels SCHWARZWALD PANORAMA. „Beim Schwarzwald Panorama leben wir für die Nachhaltigkeit – es ist unser inneres Ideal, und wir haben viel Freude daran. Das Fundament der Nachhaltigkeit trägt das Haus bis heute, angefangen mit Bio, dem CO2-Fußabdruck und der Klimaneutralität.“ In seinem Impuls erzählte Stephan weiterführend von der im Jahr 2017 neu geschaffenen Position, die seine Assistenz Stephanie Schießl sich zur Herzensaufgabe gemacht hat, ‚Entwicklung nachhaltiges Bewusstsein‘. Hiermit sollen alle Hotelbereiche in die nachhaltige Führung einbezogen werden, damit das Hotel jeden Tag zu einem respektvollen Umgang mit Menschen und dem natürlichen Lebensraum beitragen kann.

Außerdem führte Stephan in seiner Begrüßung die Worte ‚Teilgeber‘ und ‚Teilgeberin‘ ein und erzählte von zwei metaphorischen Einkaufswägen, die alle Camper und Camperinnen mit Input, Erfahrungen, Inspiration, Wissen, Gedanken und Lächeln vollgepackt vom Schwarzwald mit Nachhause nehmen sollten.

Stephan Bode vor bunter Wand

Kick-Off Panel: Perspektive Tourismus – Fair, nachhaltig, gesund

Suzann Heinemann, Angelique Krauter und Peter Bachmann auf der Bühne
Suzann Heinemann und Peter Bachmann auf der Bühne
Suzann Heinemann, Angelique Krauter, Jens Rosenbaum und Peter Bachmann auf der Bühne
Anne Seubert moderiert

Die gemeinsame Sessionplanung

Sessionplan bunte

BARCAMP – dieser Begriff hat in seiner ursprünglichen Bedeutung vorerst wenig mit alkoholischer Versorgung zu tun (aber keine Sorge, dafür haben wir auf dem Camp auch Sorge getragen ;-)).

Vielmehr geht es bei diesem Veranstaltungskonzept, auch „Unkonferenz“ genannt, darum, dass die anwesenden Camper und Camperinnen die Programminhalte vor Ort selbst aktiv mitgestalten. Bei der gemeinsamen Sessionplanung am Mittwochabend konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Themenwünsche für die kommenden beide Tage also mit Hilfe ihrer Mobiltelefone einfach und schnell auf das weframe des Hauptraumes senden, wo sie anschließend vom Organisationsteam gruppiert und als finaler Sessionplan angelegt wurden.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön noch einmal für die vielen Vorschläge und Ideen aller Teilnehmer – wir waren beeindruckt!

Nach einem spannenden ersten Camp-Tag haben wir den Abend mit einem leckeren Buffet im Restaurant La Vie ausklingen lassen, um uns körperlich und geistig auf die kommenden Tage vorzubereiten. Mit wunderbar vielseitiger, auch vegetarischer und veganer Kost des Hotels war das ganz einfach möglich – Chapeau an das Küchenteam!

Donnerstagfrüh – Let’s get started!

Nach einem angenehmen Networking-Abend wurden die Teilnehmer am ersten „richtigen“ Camp-Tag mit traumhaften Klangschalen – Meditationen in den Morgen eingeführt.

Danach ging es mit einer informativen Keynote von Heiko Rittweger weiter, in der er die Camper und Camperinnen intensiver in das Thema Cradle-to-Cradle mitnahm.

Anschließend stelle Lena Götzenberger im Rahmen ihrer „3 Minutes of Fame“ das Unternehmen TUTAKA und die Beweggründe für umwelt- und sozialverträglichen Einkauf im Gastgewerbe vor.

Nach den beiden Präsentation ging es mit frischem Kopf und voller Energie in einen aufregenden Session-Tag.

28 Sessions in 6 Räumen

Sessions im Raum SWISSFEEL – Protokolliert von Darlene

Sessions im Raum METRO – Protokolliert von Magdalena

Sessions im Raum Curtice Brothers – Protokolliert von Fredrik

Sessions im Raum Beyond Bookings – Protokolliert von Max

Donnerstagabend – Kleine Feedbackrunde und Party

Nach einem intensiven Session Tag mit vielen spannenden Gesprächen und tollen Wissenstransfers fragten wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach ihren wichtigsten Eindrücken und Erkenntnisse. Hier unsere Lieblingsantworten:

MEHRWEG IST DIE EINZIG RICHTIGE METHODE FÜR EINEN CHANGE

Sebastian Kalliwoda (weframe)

WIR BRAUCHEN EIN NACHHALTIGKEITSTAGEBUCH UND GIFT BAGS FÜR UNSERE MITARBEITER

Suzann Heinemann (GreenSign)
BEI CRADLE-TO-CRADLE MÜSSEN WIR GENAU HINSCHAUEN
Lukas Obendorfer (Der Birkenhof)

WIR SOLLTEN ERST ÜBERLEGEN, WAS WIR IM BEREICH NACHHALTIGKEIT WIRKLICH BEWIRKEN MÖCHTEN, UND DANN MIT DEM PROJEKT STARTEN – KEIN BLINDER AKTIONISMUS MEHR!

Tim Deisinger (Beyond Bookings)
ICH HABE VIEL INSPIRATION FÜR DIE GEWINNUNG VON MITARBEITERN UND EINEN GUTEN UMGANG MIT IHNEN GEWONNEN. ZUM BEISPIEL: DAS SCHREIBEN EINER EIGENEN STELLENAZEIGE ODER DAS DREHEN EINES KURZEN WERBE-FILMS DER BESTEHENDEN MITARBEITER
Bettina Bachmann (Das Kartoffelhaus)
EINE VEGANE KÜCHE MUSS AUF DIE SPEISEKARTE!
Thomas Drubba (Hofgut Sternen)
WIR KÖNNEN ALLE NOCH VIEL VONEINANDER LERNEN
Jörg Buntenbach (Green Planet Energy)
NACHHALTIGKEIT FUNKTIONIERT NUR, WENN TRANSPARENZ, AUTHENTIZITÄT UND QUALITÄT GEGEBEN SIND.
Christian Reschke (SWISSFEEL)
ICH HABE TOTAL VIELE NETTE LEUTE GETROFFEN UND GANZ VIEL AUF DER TOUR MITGENOMMEN
Lisa Kampmann (Netzwerk Vitamine)
DIE SDGS SIND EIN WUNDERBARER BAUKASTEN. WIR SOLLTEN UNS FRAGEN, WO KANN ICH ANGREIFEN, WELCHE SIND MEINE HANDLUNGSFELDER, WO KANN ICH ETWAS BEWIRKEN?
Olaf Schlieper (Deutsche Zentrale für Tourismus)
DIE SDGS SIND EIN WUNDERBARER BAUKASTEN. WIR SOLLTEN UNS FRAGEN, WO KANN ICH ANGREIFEN, WELCHE SIND MEINE HANDLUNGSFELDER, WO KANN ICH ETWAS BEWIRKEN?WENN SICH ALLE NOCH EINMAL DIE SDGS ANSCHAUEN WÜRDEN, WÄRE DAS MEIN DIAMANT FÜR HEUTE.
Sabine Böhling (sb2 concepts)

Im Anschluss an die Feedbackrunde wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in eine kleine Pause entlassen, um sich bereit für den Abend zu machen.

Köstliche Vorspeise, Punch, Feuerschalen und Musik gab es auf der Terrasse, gefolgt von einer Polonaise in den Raum SWISSFEEL, einem köstlichen Hauptgang begleitet von unterhaltsamer Musik von „Die drei Richtigen“ und einem ausgelassenen Party-Abend in der Bar. Ein rundum gelungener Tag und wir danken euch sehr für diese besondere Zeit!

Grill auf Terrassee
Restauranttische gedeckt
Musiker

Freitag – Man muss aufhören, wenn es am schönsten ist

Nach zwei langen Camp-Tagen und einer kurzen Nacht fanden sich alle Camp Teilnehmer und Teilnehmerin am Freitagmittag zum letzten Mal zusammen für eine abschließende Feedbackrunde. In dieser wurden die Top-Erkenntnisse der vergangenen Tage vorgestellt und ein allgemeines, sehr positives Stimmungsbild verzeichnet – wir danken euch allen für euer liebes Feedback und die Glückwünsche zu einem ganz erfolgreichen Green Tourism Camp!

Die schönsten Beiträge haben wir ganz fleißig mitgeschrieben und möchte dies mit euch teilen:

Anna Juranek

Waldhotel Stuttgart

„Vielen Dank, dass wir uns kurzfristig dazu schalten durften und dass ihr das alles so spontan auf die Beine gestellt habt – Trotzdem bin ich sehr neidisch, dass ich nicht persönlich dabei sein konnte ;-)“.

Simone Dörffeldt

PACOVIS
„Das Camp von vorne bis hinten super organisiert. Vielen Dank dafür.“

Sabrina Deutsch

Saarland Tourismus
„Ich bin frustriert hierhergekommen und habe auf dem Camp wieder neue Motivation gefunden. Ich werde mir ab Montag im Büro spanenden Nachhaltigkeitsaufgaben für jede Abteilung überlegen und mit voller Energie Überzeugungskraft leisten.“

Thorsten Schulz

Wirelane
„Da draußen gibt es viele Menschen, die nicht den Zugang zu diesem Wissen haben, wie wir hier auf diesem Camp. Nehmt eures mit und gebt es weiter.“

Daniel Slaghekke

OPEL
„Ich bin hier als Branchenfremder hinzugekommen, aber wurde sehr aufgenommen im Team. Schade, dass man nicht alle Sessions besuchen konnte, denn es waren so viele spannende Sessions. Das Camp war ein Dauerimpuls.“

Sabine Böhling

sb2 concepts
„Meine Highlights waren das Fahren des kleinen Opel Autos und das Kickerspielen!“

Rebecca Wilms

Bayern Tourismus
„Es war ein entspannter und gleichzeitig intensiver Austausch.“

Marina Hobi

Die Hotelharmonisierer
„Mein Fazit ist auf einer sehr persönlichen und emotionalen Ebene. Das gesamte Camp war wie eine Familie für Moritz und mich, auch wie lieb der Hund integriert wurde. Das ist nicht selbst verständlich und ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal.“

Katharina Joggerst

Europäischer Hof Heidelberg
„Hier im Camp konnte man in viele andere Richtungen schauen, und nicht nur in seinem Tunnelblick geradeaus. Man konnte wirklich aus jeder Session etwas mitnehmen.“

Frank Heinemann

Buchungsservice 24
„Es war eine ganz tolle Veranstaltung und ich bin sehr stolz auf Suzann und das Team von GreenSign.“

Florian Firely

Waldgasthof Margarethenmühle
„Ich gehe sehr bestärkt aus dieser gesamten Veranstaltung heraus. Die Green Tour mit Stephanie hat viele kleine, einfache und zügig umgesetzte Stellschreiben aufgezeigt, die ich gerne mit in unser Hotel zurücknehmen.“

Stephanie Schießl

Hotel Schwarzwald Panorama
„Moritz hier beim Camp dabei zu haben war so schön, dass ich mich in den nächsten 72 Stunden an die Recherche machen werde, welche Hunderassen sich als offizieller Hotelhund gut machen würden.“

Sebastian Kolb

BRITA Vivreau
„Meine Erwartungen wurden übertroffen.“

Wolfgang Erben

DUNI
„Man lebt im Alltag sehr in seiner Bubble – hier auf dem Camp kommt man da raus. Das fand ich unheimlich bereichernd.“

Gabi Markert

Senertec
„Mich hat es geflasht, wie weit manche Hoteliers schon sind. Weiter so!“

Lisa Boje

Die Hotelharmonisierer
„Im ersten Camp ging es schon gut zu, dieses Mal gab es neue, noch tiefere Themen. Immer mehr und immer weiter.“

Sebastian Kalliwoda

weframe
„So viel Aktionismus in 3 Tagen angeregt zu haben ist großartig.“

Estella Schweizer

Botschafterin für vegane Küche
„Mein Highlight war es auf diesem Camp zu sehen und zu wissen, dass ich mich mit meinem Thema niemandem aufdränge, sondern dass sich die Leute wirklich für das Thema vegane Ernährung interessieren.“

Konstantin Ballek

ETL Adhoga
„Ich mochte am Camp sehr, dass man aus seiner Comfort Zone herausgekommen ist. Alles hier Gelernte werde ich in meine kommenden Workshops und Veranstaltungen nehmen.“

Sibylle Merrettig

Lindenhof Gästehaus
„Es war klasse und der Giftschrank ist schon ausgesucht.“

Thomas Drubba

Hofgut Sternen
„Mein absolutes Highlight war die Erkenntnis, dass 30% unseres CO2-Fußabdrucks durch unsere Ernährung beeinflusst wird.“

Peter Grett

Touremo
„Mir waren die persönlichen Begegnungen viel Wert. Egal, bei wem man an den Tisch kam, es haben sich immer tolle Gespräche gefunden.“

Olaf Schlieper

Deutsche Zentrale für Tourismus
„Das Camp war erfolgreich, weil alle Teilnehmer Kompetenzen, Erfahrung und Enthusiasmus mitgebracht haben. Ich möchte die SGDs nun weiter bei uns im Unternehmen implementieren und freue mich auf die Reise.“

Christian Reschke

SWISSFEEL
„Ich habe mitgenommen, dass man nicht alleine kämpft. Jens und ich sind auf dem richtigen Weg.“

Stephan Bode

Hotel Schwarzwald Panorama
„Ich bin froh, dass wir das Event trotz aller Umstände so gut überstanden haben. Und ich habe wieder einmal erkannt, dass ich das beste Team der Welt habe.“

Oliver Hasert

Parkhotel Landau
„Ich werde in den nächsten 72 Stunden die TUTAKA Plattform durchforsten, denn die sehe ich als große Bereicherung.“

Lena Götzenberger

TUTAKA
„Die vielen Lobgesänge unterschreibe ich gerne. Es war auch mein erstes Barcamp. Anne Seubert hat mit ihrer Moderation eine Atmosphäre geschaffen, in der sich jeder wohl fühlt und sprechen mag. In den nächsten 72 Stunden werde ich mich mit meinem sehr vollen Kopf beschäftigen, der viel reflektieren mag.“

Carolin Schomaker

Unicaps
„Es war mein und Chiaras erstes Barcamp und wir sind begeistert von diesem Format. Man konnte sich auf Augenhöhe austauschen und trotzdem kritisch diskutieren.“

Lisa Kampmann

Netzwerk Vitamine
„Man hat auf diesem Camp gemerkt, dass wir doch alle die gleichen Themen haben, die uns beschäftigen. Wir sind nicht allein. In den nächsten 72 Stunden möchte ich das Netzwerken mit den Menschen, die ich auf dem Camp kennengerlernt habe, vorantreiben.“

Tim Deisinger

Beyond Bookings
„Meine Erwartungen, die schon sehr hoch waren, wurden übertroffen. Ich bin beeindruckt, wie umfassend das Thema Nachhaltigkeit ist, und dass wir zwar die Kleinigkeiten beachten müssen, die einen Impact haben, aber dabei das große Ganze nicht aus den Augen verlieren dürfen.“

Armin Wolff

GreenSign
„Mir hat die Offenheit und die Bereitschaft aller Beteiligten wieder sehr gut gefallen.“

Tobias Günther

rezemo
„Großes Dankeschön für ein Wahnsinn organisiertes Event. Hier bin ich mit Leuten in Kontakt getreten, die ich sonst niemals auf dem Schirm gehabt hätte.“

Jens Rosenbaum

SWISSFEEL
„Mein Highlight war die Harmonie, die auf diesem Camp geherrscht hat. Man hat hier das Gefühl wie auf einem Klassentreffen alter Freunde, und alle hatten sogar noch Bock drauf! Die Hotellerie kann für Rest der Bevölkerung ein Vorreiter sein und hat so viel Potenzial – das müssen wir weiter ausschöpfen.“

An dieser Stelle möchten auch wir, die Organisatoren des Green Tourism Camps, unseren großen Dank aussprechen. Dafür, dass ihr euch in diesen Zeiten so zahlreich mit uns getroffen habt, um die Nachhaltigkeit im Tourismus weiter voranzutreiben, für euren vielseitigen und qualitativ hochwertigen Input während der Sessions und einfach für drei unvergessliche, ganz besondere Camp Tage!

Vielen Dank an Stephan, Stephanie, Andrea, Felix und alle weiteren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hotels Schwarzwald Panorama, die sich über unsere Erwartungen hinaus für ein erfolgreiches Event eingesetzt und maßgeblich dazu beigetragen haben – ihr seid großartig!

Von Herzen DANKE an unsere wunderbaren Sponsoren und Unterstützer, ohne die das Green Tourism Camp nicht das gleiche gewesen wäre. Die Unterstützung wissen wir sehr zu schätzen! 

Bis bald und bleibt grün und gesund,

Eure Darlene & GTC-Team