Zum Hauptinhalt springen

GreenSign Office Zertifizierungs­katalog

GreenSign Office

Die Kriterien in diesem Katalog orientieren sich an den innerbetrieblichen Prozessen und unterstreichen die Notwendigkeit, die von der UN mit der Agenda 2030 festgelegten globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu integrieren. Auf diese Weise ist es möglich, umweltbewusst, sozialgerecht und zukunftsfähig zu wirtschaften. Die GreenSign Office-Zertifizierung bietet die Chance, das Bewusstsein für die positiven und negativen Auswirkungen der internen Abläufe zu stärken. Die Qualitätssicherung der Zertifizierung erfolgt anhand von anerkannten Rahmenwerken, wie der ISO 14001 (Umweltmanagement), der ISO 26000 (CSR Corporate Social Responsibility) und EMAS.

Manager schreibt

Management & Kommunikation

Management und Kommunikation sind zentrale Bestandteile einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung. Sie stehen für ein Wertesystem und eine verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung im Dialog mit Stakeholdern.

Windräder

Umwelt

Die Säule Umwelt umfasst die ökologischen Bereiche Energie, Wasser und Abfall. Als wesentliche Bestandteile und Einflussgrüßen auf den ökologischen Fußabdruck sind Strategien und Maßnahmen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs essentiell.

Windräder
Markt

Einkauf

Der innerbetriebliche Einkauf ist ein zentrales Steuerungsorgan und Indikator für nachhaltige Verantwortung. Die strategische und bewusste Auswahl von Produkten unterstützt menschenwürdige Arbeitsbedingungen und leistet einen Beitrag für umweltgerechte Herstellung. Bei der Produktauswahl ist besonders auf Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmerkmale zu achten.
Elektroauto

Mobilität

Mobilität gehört zum Arbeitsalltag und ist ein wichtiger Faktor, bei welchen Unternehmen durch entsprechende Maßnahmen entscheidend zum Klimaschutz beitragen können. Mit einer innovativen Strategie leisten Betriebe ihren Beitrag, um Ressourcen zu sparen, die Umweltverschmutzung zu minimieren, sowie zur Verbesserung der Lebens- und Luftqualität. Der Umstieg auf nachhaltige Transportmöglichkeiten ist notwendig und zukunftssichernd.

Elektroauto
Frau lächelt

Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung

Qualitätssicherung ist ein Kernprozess von Nachhaltigkeit und wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Eine Weiterentwicklung bedeutet Zukunftssicherung durch zufriedene und motivierte Mitarbeiter und Kunden sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern.

Soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung

Gesellschaftliches Engagement ist eine tragende Säule einer nachhaltigen Entwicklung. Sie steht für Verantwortungsbewusstsein und Motivation für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Umwelt im Dreiklang von Ökologie, Soziales und Wirtschaft. Auch die Bildung und Bewusstseinsförderung über Nachhaltigkeit im Unternehmen sind entscheidend für eine zukunftsfähige Aufstellung
Soziale Verantwortung
Team

Wirtschaftliche Verantwortung

Wirtschaftliche Stabilität von Unternehmen ist eine tragende Säule und sichert qualitatives und quantitatives Wachstum. Die Erhebung, Evaluation und Steuerung von Finanz- und Wirtschaftsdaten sind dabei essentiell und stehen für Verantwortungsbewusstsein, um externen Ansprüchen und Erwartungen von Kunden, Investoren oder Medien zu begegnen.
Team beim gemeinsamen Mittagessen

Verpflegung (nur wenn Kantine vorhanden)

Die Auswahl und der Umgang mit Lebensmitteln ist ein zentrales Steuerungsorgan und Indikator für nachhaltige Verantwortung. Dies zeigt nicht nur Engagement für die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern hat auch positive Auswirkung auf Klima, Wirtschaft und soziales Miteinander. Der Einkauf regionaler, saisonaler, Bio- und fair gehandelter Produkte ist ein wichtiger Beitrag zur globalen nachhaltigen Entwicklung.

Team beim gemeinsamen Mittagessen

Du hast Fragen?

Dann schaue in unser FAQ oder kontaktiere…